Telefon: 07955 - 580
Datenschutzerklärung
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://wiedmann-bauunternehmung.de/
Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Steffen Wiedmann Bauunternehmung
74599 Wallhausen / Michelbach an der Lücke
Deutschland
07955 / 580
wiedmann-bau@t-online.de
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten handwerklichen Leistungen
Sofern Sie unser Kunde oder Geschäftspartner sind oder sich für die Leistungen unseres Handwerksbetriebes interessieren, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die wir von Ihnen abfragen oder die Sie uns bereitstellen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen ein Angebot zu erstellen oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir Ihnen vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Betroffene Daten:
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Kontakdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
- Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:
- Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche „Tracking“-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketig
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.